Absolut unverantwortlich: RWE-Deal zerstört Heimat und Klima
In Nordrhein-Westfalen geht es heiß her! Der Energiekonzern RWE hat einen neuen Deal gemacht [1], um die Braunkohle unter dem Dorf Lützerath abzubauen [2]. Die Bewohnerinnen und Umweltschützerinnen sind empört und machen mobil gegen den rücksichtslosen Abbau.
Ein toxischer Deal
Der Deal von RWE ist ein Schlag ins Gesicht für den Klimaschutz und die Bürgerbeteiligung [3]. Dabei gibt es doch längst Alternativen zur klimaschädlichen Braunkohle! Doch RWE und die NRW-Regierung haben offenbar nichts aus den letzten Jahren gelernt und setzen weiter auf kurzfristige Gewinne [2].
Der Abriss von Lützerath ist unverantwortlich und zeigt, wie wenig die Politik und die Konzerne die Klimakrise und die Interessen der Bürger*innen beachten [2]. Dabei ist es dringend notwendig, dass wir jetzt handeln und uns für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Wir dürfen nicht zulassen, dass Lützerath und andere Dörfer und Gemeinden für die Profitgier von Konzernen geopfert werden [4].
Grüne verraten Klimaziele
Die Grünen haben sich in einer kontroversen Debatte knapp für einen Kompromiss mit den Braunkohle-Unternehmen ausgesprochen [5]. Der Kompromiss sieht vor, dass der Braunkohle-Abbau in Deutschland bis spätestens 2040 beendet werden soll. Die Grünen haben sich für Entschädigungszahlungen für die Braunkohle-Unternehmen ausgesprochen, um einen sozialverträglichen Ausstieg zu ermöglichen [5]. Doch ist das wirklich noch grüne Politik? Die Entschädigungen sind viel zu hoch und die Unternehmen müssen sich nicht einmal verpflichten, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Einige Mitglieder der Grünen kritisieren den Kompromiss als zu schwach und fordern einen schnelleren Ausstieg aus der Braunkohle [5].
Falsche Prioritäten
Die Studie eines renommierten Klimaforschers kommt zu dem Ergebnis, dass der Abbau der Braunkohle unter Lützerath nicht notwendig ist [9]. Doch die Interessen von Unternehmen wie RWE werden höher gewichtet als die Zukunft unseres Planeten. Dabei geht es doch um die Rettung unserer Welt! Es ist unfassbar, dass die Politik und die Konzerne die Klimakrise immer noch nicht ernst genug nehmen [7]. Dabei ist es doch dringend notwendig, dass wir jetzt handeln und uns für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.
Die Zukunft von Lützerath und der Umwelt
Der Braunkohle-Abbau in Lützerath wird erhebliche Umweltschäden verursachen [2]. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Baggerseen nach dem Abbau der Braunkohle in der Region nicht zur Kühlung von Kraftwerken benötigt werden [9]. Doch RWE und die Politik ignorieren das und setzen weiter auf kurzfristige Gewinne. Dabei ist die Zerstörung von Lützerath und der Umwelt eine unverantwortliche Handlung [8]. Es geht nicht nur um den Verlust von Heimat und Lebensqualität für die betroffenen Menschen, sondern auch um den Schutz unserer Umwelt und der Artenvielfalt.
Es ist an der Zeit, dass wir uns gemeinsam gegen diese unverantwortliche Politik und Unternehmensentscheidungen stellen [4]. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Profite von RWE über das Wohl der Umwelt und der betroffenen Menschen gestellt werden [2]. Es ist an der Zeit, dass die Politik und Unternehmen Verantwortung übernehmen und sich für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft einsetzen [3].
Fazit
Der Deal zwischen RWE und der NRW-Regierung für den Braunkohle-Abbau in Lützerath ist ein unverantwortlicher Schlag gegen den Klimaschutz und die Interessen der Bürger*innen [2]. Es ist an der Zeit, dass die Politik und Unternehmen Verantwortung übernehmen und sich für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft einsetzen [3]. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Zukunft unseres Planeten und die Rechte der betroffenen Menschen für kurzfristige Profite geopfert werden [4].
Quellen:
[1] https://www.klimareporter.de/deutschland/rwe-hat-einen-guten-deal-gemacht
[2] https://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste-vom-26-01-2023/kohle-unter-luetzerath-was-steckt-hinter-dem-deal-mit-rwe.html
[3] https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/raeumung-in-nordrhein-westfalen-der-toxische-deal-um-luetzerath-a-9c14079c-7485-42de-964b-7b2df6a49cdc
[4] https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/kommentar-zum-braunkohle-deal-mit-rwe-gruene-opfern-luetzerath-schneller-kohle-ausstieg-auch-mit-ortserhalt-moeglich/
[5] https://diefreiheitsliebe.de/politik/gruener-deal-mit-rwe-zerstoert-hoffnung-auf-15-grad-ziel/
[6] https://www.wiwo.de/unternehmen/energie/kohleabbau-studienschlacht-um-luetzerath-haben-sich-die-gruenen-verrechnet/28925418.html
[7] https://www.quarks.de/technik/energie/luetzerath-braunkohle-energieversorgung-klimaziele/
[8] https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/luetzerath-alles-andere-als-vorbei/?utm_term=naturschutz%20in%20deutschland
[9] https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/studie-kohle-unter-luetzerath-unnoetig-100.html