Categories
Greenwashing

Elektroautos als Mogelpackung: Wie uns die THG-Quote und der Ablasshandel hinters Licht führen

Es ist Zeit, endlich Klartext zu reden: Elektroautos sind nicht die Wunderwaffe gegen den Klimawandel, als die sie uns verkauft werden. Im Gegenteil: Die sogenannte Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) und der Ablasshandel, der damit einhergeht, sind nichts als eine Mogelpackung. Sie täuschen uns vor, dass wir etwas für die Umwelt tun, während wir uns in Wahrheit weiterhin in eine vermeintlich grüne Sackgasse manövrieren.

THG-Quote: Eine bürokratische Farce

Die THG-Quote soll dafür sorgen, dass der CO2-Ausstoß von Autos sinkt, indem Hersteller Elektroautos verkaufen. Klingt gut, oder? Aber der Teufel steckt wie so oft im Detail. Die THG-Quote ist eine bürokratische Farce, die das eigentliche Problem nur verschleiert.

Die Quote besagt, dass ein bestimmter Anteil der verkauften Neuwagen elektrisch angetrieben sein muss. Doch diese Quote ist viel zu niedrig und die Strafen für das Verfehlen der Quote viel zu gering [1]. Kein Wunder also, dass die Autohersteller lieber Strafzahlungen in Kauf nehmen, als ihre Produktion auf Elektroautos umzustellen. So bleiben wir in der alten CO2-Schleuder gefangen.

Ablasshandel: Eine moralische Bankrotterklärung

Aber das ist noch nicht alles. Die THG-Quote ist nicht nur ineffektiv, sondern sie fördert auch noch den Ablasshandel. Autohersteller, die die Quote nicht erfüllen können oder wollen, können ihre Strafen einfach an andere Hersteller verkaufen, die Elektroautos produzieren [2].

Doch was hat das mit Umweltschutz zu tun? Genau: nichts. Es ist eine moralische Bankrotterklärung, dass wir uns erlauben, unsere Schuld einfach an andere abzugeben, anstatt selbst Verantwortung zu übernehmen.

Prämien und Cashbacks: Lockvögel ohne Wirkung

Doch das Schlimmste kommt erst noch. Im Zuge der THG-Quote haben einige Bundesländer und Energieversorger Prämien und Cashbacks für den Kauf von Elektroautos angekündigt [3]. Klingt großzügig, oder? Aber auch hier ist Vorsicht geboten.

Zum einen sind diese Prämien oft an Bedingungen geknüpft, die den Nutzen stark einschränken [4]. Zum anderen führen sie zu einem weiteren Absinken der Strafen für die Hersteller, die die Quote nicht erfüllen [5]. Das Ergebnis: Elektroautos werden zwar gefördert, aber nur auf dem Papier. In der Realität ändert sich nichts an der Klimabilanz.

CO2-Bilanz: Elektroautos sind nicht so grün, wie sie aussehen

Aber was ist mit der CO2-Bilanz von Elektroautos? Hier wird oft behauptet, dass Elektroautos grüner sind als ihre Verbrenner-Kollegen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.

Zwar stoßen Elektroautos selbst keine CO2-Emissionen aus, aber bei der Herstellung der Batterien und der Energieversorgung für das Aufladen der Batterien wird viel CO2 ausgestoßen [6]. Studien zeigen, dass die CO2-Emissionen in der Produktion und dem Betrieb von Elektroautos nur geringfügig niedriger sind als bei herkömmlichen Autos [7]. Das heißt, Elektroautos sind keine Wunderwaffe gegen den Klimawandel, sondern nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.

Und selbst wenn die CO2-Emissionen von Elektroautos tatsächlich niedriger wären, stellt sich die Frage: Ist es sinnvoll, Elektroautos zu produzieren, wenn die Gesamtzahl der Autos auf unseren Straßen weiterhin zunimmt? Wir müssen uns fragen, ob wir uns mit halben Lösungen zufriedengeben sollten oder ob wir nicht lieber an den grundlegenden Strukturen unseres Verkehrssystems arbeiten sollten.

Fazit: Wir brauchen eine echte Verkehrswende

Es ist Zeit für eine ehrliche Diskussion über die Zukunft unserer Mobilität. Elektroautos und die THG-Quote sind nur ein kleiner Teil der Lösung. Wir brauchen eine echte Verkehrswende, die auf nachhaltigen und klimafreundlichen Verkehr setzt. Dazu gehört der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, die Förderung von Fahrradverkehr und Fußgängern, die Reduzierung des Individualverkehrs und eine konsequente Verkehrswende weg von fossilen Brennstoffen.

Es ist wichtig, dass wir uns nicht von den vermeintlich grünen Verlockungen täuschen lassen und stattdessen echte Lösungen anstreben. Es ist an der Zeit, dass wir Verantwortung für unseren Planeten übernehmen und uns für eine lebenswerte Zukunft einsetzen.

Es ist an der Zeit, dass wir uns der Wahrheit stellen und uns von der Vorstellung verabschieden, dass Elektroautos die einzige Lösung für unsere Klimaprobleme sind. Wir müssen stattdessen über echte Veränderungen nachdenken und uns für eine klimafreundliche Verkehrswende einsetzen.

Der Ablasshandel und die THG-Quote sind nur ein Teil des Problems. Wir müssen uns von der Vorstellung lösen, dass es ausreicht, ein paar Elektroautos zu kaufen und dann weiterzumachen wie bisher. Wir müssen Verantwortung übernehmen und uns für echte Veränderungen einsetzen. Nur so können wir eine lebenswerte Zukunft für uns und kommende Generationen sichern.

Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen die Mogelpackungen und halben Lösungen zur Wehr setzen und uns stattdessen für echte Veränderungen einsetzen. Wir haben die Wahl: Wir können weiterhin in die falsche Richtung gehen und uns selbst belügen, oder wir können uns für eine klimafreundliche Verkehrswende einsetzen und eine lebenswerte Zukunft sichern.

Es liegt an uns, welche Zukunft wir wollen.

Quellen:

  1. https://www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/klimaschutz-und-energiewende-in-europa/eu-emissionshandel
  2. https://www.spiegel.de/auto/elektro-autos-profitieren-von-treibhausgasminderungsquote-kassieren-statt-tanken-a-db84d3c9-d708-49d0-995c-b5a445960ce0
  3. https://www.elektroauto-news.net/2021/thg-quote-e-auto-fahrer-praemie-wissen
  4. https://www.electrify-bw.de/news/allgemein/thg-quote-zwischen-cashback-und-ablasshandel-1963
  5. https://www.rnd.de/wirtschaft/elektroautos-wie-e-auto-fahrer-von-den-oelkonzernen-400-euro-im-jahr-kassieren-koennen-Q6EJNW4LI5BWJBUCLMW4X3TO5M.html
  6. https://www.ifeu.de/projekt/klimabilanz-von-elektroautos/
  7. https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Verkehr/emob_klimabilanz_bf.pdf
  8. https://www.nytimes.com/2022/10/19/business/electric-vehicles-carbon-footprint-batteries.html
  9. https://www.carbonbrief.org/factcheck-how-electric-vehicles-help-to-tackle-climate-change/
  10. https://www.transportenvironment.org/discover/how-clean-are-electric-cars/
  11. https://www.carbonfootprint.com/electric_vehicles.html
  12. https://www.autobild.de/artikel/thg-quote-2023-vergleich-e-auto-praemie-verkaufen-anbieter-20998721.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz
Wir, Helix Media GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Helix Media GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: